Ganz schnell und einfach als Anfänger zur eigenen Homepage

Vorwort
Programme zum Webdesign
Wo finde ich einen Platz für meine Webseite
Was man bei der Erstellung der Webseite beachten sollte

Vorwort

Man ist nun im Internet unterwegs und es reizt natürlich die meisten, sich nun selbst mit einer Seite im Netz zu verewigen. Ist eigentlich auch ganz schön, wenn man selbst seinen Teil zum wachsen des Internets beitragen kann. Doch was soll der Inhalt sein. Ach schreiben wir doch mal etwas über uns und unsere Familie. Gesagt, getan – schnell ist die Seite fertig gestellt, man meldet sie sogar bei vielen Suchmaschinen an und wartet drauf, dass der Counter (Besucherzähler) den man so liebevoll eingebaut hat, nun anfängt zu rattern. Einige Tage oder Wochen später ist dann der Frust groß, wenn man feststellt, dass die meisten gezählten Besuche man selber war.

Doch hier sollte man sich nicht wundern. Als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, war jede neue Seite hoch willkommen. Es gab ja noch nicht soviel Auswahl, was man sich anschauen konnte. Dies hat sich inzwischen geändert und kaum noch jemanden, es sei denn es sind die eigenen Freunde, interessiert es, wie der Herr XYZ aussieht, wie er wohnt und was man sonst noch auf diesen Visitenkartenseiten so findet. Da gibt es doch viel interessanteres im Netz zu entdecken.

Viel eher locken sie Besucher an, wenn sie über ein Hobby (Aquaristik, Basteln, Sammelobjekte usw.) schreiben und dies auch als Aufhänger für ihre Homepage nehmen. Wenn sie dann noch zusätzlich ihre Familie erwähnen wollen, so wird so mancher Surfer, der eigentlich wegen dem Hauptthema kam, sich vielleicht auch in diese Seiten einklicken.

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich zum Thema Homepage nur ganz oberflächlich hier Stellung beziehen werde. Dieses Gebiet ist so weitläufig, dass eine ausführliche Beschreibung eines oder sogar mehrerer eigenen Webprojekte bedarf. Eines wurde auch inzwischen von mir erstellt, nämlich der Workshop: HTML. Weitere Projekte sind in Planung, die man dann alle über aquas gate erreichen kann.

nach oben

Programme zum Webdesign

Als Anfänger braucht man sich nicht gleich in hohe Unkosten zu stürzen und sich teure Programme zu kaufen. Es gibt genug kostenlosen Tools, wie den Homepage Wizzard (beim FilePilot) oder ähnliche, bei denen man auch von HTML-Programmierung keine Ahnung haben muss.

Auch verschiedene Browser haben integrierte Programme zum erstellen von Webseiten. Haben sie auf ihrem Computer Microsoft Word ab Version 97 installiert, können sie auch damit Webseiten gestalten.

Ebenso gibt es Seiten, die neben dem Webspace auch Programme zur Verfügung stellen, mit denen man kinderleicht seine erste Homepage im Baukastenprinzip zusammenstellen kann.

Die bisher erwähnten Möglichkeiten und Programme reichen aber wirklich nur für einfache Pages oder Vorentwürfe. Wer eine wirklich ordentliche Homepage gestalten will, sollte dann doch Profitools und oder reine HTML-Editoren verwenden und sich auf alle Fälle intensiv mit HTML beschäftigen.

Wer seine Seiten doch in einem HTML-Editor (ev. auch mit Vorschau) programmieren möchte, findet beim FilePilot mehr als genug kostenlose Programme. Allerdings hat jeder Windowsnutzer auch bereits den Editor von Microsoft (findet man unter Start - Programme - Zubehör), der als reiner Webeditor völlig ausreichend ist. Für denjenigen dürfte dann auch die Seite von SELFHTML oder mein Workshop: HTML sehr empfehlenswert sein.

nach oben

Wo finde ich einen Platz für meine Webseite

Bei fast jedem Internetzugang ist heute auch der Speicherplatz für eine Homepage enthalten. Sollte dies bei ihnen nicht der Fall sein, dann schauen sie doch mal bei Beepworld vorbei. Hier bekommen sie kostenlosen Webspace und können sogar eine Webseite mit dem dort vorhandenen Programm erstellen.

Sie können auch spezielle Suchmaschinen für Webspace wie WebMasterMind oder Spacefinder nutzen. Aber achten sie nicht nur auf den freien Speicherplatz. Überlegen sie sich bereits im Vorfeld, was sie für einen reibungslosen Ablauf ihrer Homepage benötigen (PHP, SQL, CGI, Counter, Gästebuch, Uploadmöglichkeiten usw.). Auch sollte man sich darüber informieren ob es Beschränkungen beim Traffic gibt und die Homepage bei Überschreitung entweder nicht mehr erreichbar ist oder man dann ganz gewaltig zur Kasse gebeten werden.

Da aber nie etwas wirklich umsonst ist müssen sie und ihre Besucher bei den Anbietern von kostenlosen Webspace auch damit leben, dass ihnen mehr oder weniger häufig Werbung des Providers eingeblendet wird oder es sonstige Einschränkungen gibt. Anbieter die keine Werbung in Form von Bannern, Popups usw. einbauen schränken die Möglichkeiten für sie als Webseitenbetreiber oft auf ein Minimum ein.

nach oben

Was man bei der Erstellung der Webseite beachten sollte

Im Vorfeld sollte man sich genau überlegen, wie die Seite aussehen soll. Man sollte immer seine Überlegungen, wie die Seite und ihre Unterseiten gegliedert sein sollen als kurze Skizze anlegen.

Photos oder sonst sehr farbstarke Bilder als Hintergrund sollte man vermeiden, da sonst sehr starke Probleme mit der Lesbarkeit des Textes entstehen können.

Photos und Bilder die man auf seine Webseite einfügt sollten so gut wie möglich optimiert werden, um damit die Ladezeit der Seiten zu verringern.

Den Entwurf der Webseite bei verschiedenen Bildschirmauflösungen und in verschiedenen Browsern ansehen um zu erkennen, ob alles immer korrekt angezeigt wird.

Alle Hyperlinks prüfen, ob diese auch zu ihrem Ziel führen.

An die Anmeldung bei den Suchmaschinen unn in diesem Zusammenhang an eine gute Auswahl von Metatags (Stichpunkte für dir robots der Suchmaschinen) denken.

nach oben


Noch Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um PC und Internet?
Dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei.
Das Team der PC-Hilfe Community hilft euch gerne weiter.


Bist du als Quereinsteiger auf diese Seite gelangt und die Navigation fehlt dadurch. Kein Problem. Klick einfach hier.


Kein Navigationsmenü, weil dein Browser Probleme mit Frames hat. Dann benutze bitte das
alternative Navigationsmenü.

© 2004 by aquarius & PC-Hilfe Community & webdesign4everybody