Die Browserwahl

Was ist ein Browser?
Woher bekomme ich den Browser?
Welcher Browser ist für mich der Beste?
Grundkenntnisse über den Browser

Was ist ein Browser?

Das Wort Browser leitet sich von dem englischen „to browse“ (= blättern) ab. Wie in einem Buch, so ermöglicht es einem der Browser im Internet zu „blättern“. Es ist ein Programm, dass die Programmierungsangaben einer Webseite (HTML, XML, usw.) umwandelt, so dass uns der gewohnte Anblick einer Webseite ermöglicht wird. Wie eine Webseite ohne ihren Browser aussehen würde, können sie am einfachsten feststellen, wenn sie mit der rechten Maustaste auf diese Webseite klicken und im Kontextmenü dann „Quelltext“ anzeigen wählen.

Alles kann auch nicht jeder Browser anzeigen, wenn auch immer mehr Plugins (= einstecken / engl.) in jede neue Browsergeneration integriert werden um die neuesten „Spielereien“ anzeigen zu können. Sollten sie auf etwas im Netz stoßen, was ihr Browser nicht anzeigen kann, wird ihnen meist auch gleich auf der betreffenden Seite per Popup angeboten, dass passende Plugin zu installieren.

Warnung!!!:
Besonders der noch ziemlich unerfahrene Internetnutzer sollte ziemliche Vorsicht walten lassen, wenn er auf solche Angebote zum installieren von Programmen trifft. Hinter so manchem netten Angebot, verstecken sich unschöne Sachen wie Dialer oder sonstige Plagegeister. Auch bei bekannten Markennamen, sollte man nie dem vertrauen, was einem auf einer Webseite da angeboten wird. So habe ich z.B. gerade in letzter Zeit öfters erlebt, dass mir Plugins auf Webseiten angeboten werden, von denen ich mir sicher bin, dass bei mir dieses bereits installiert ist und diese Nachfrage gar nicht erst auftauchen dürfte.
Wenn man sich unsicher ist, ob man dieses Plugin wirklich noch installieren muss, dann sollte man sich auf die Webseite des betreffenden Herstellers (z.B. Macromedia) begeben und es sich von dort herunterladen und installieren.

nach oben

Woher bekomme ich den Browser?

Zuerst eine gute Nachricht. Die bekanntesten Browser gibt es heute kostenlos. Microsoft hat seinen Browser den Internet Explorer (IE) direkt im Betriebssystem integriert und so liegt ihnen, soweit sie eine Windows-Version benutzen, bereits der erste Browser vor. Doch sie sind nicht gezwungen ihn zu benutzen. Auch weitere bekannte Browser erhalten sie kostenlos.

Netscape Navigator Info und Download kostenlos
Opera Info und Download kostenlos (werbefinanziert / ohne Werbung 34 €)
Mozilla Info und Download kostenlos

Alternativ finden sie diese Browser auf den CD-Beilagen diverser Computerzeitungen und können sich so den Download sparen.

nach oben

Welcher Browser ist für mich der Beste?

Diese Frage kann man wirklich nicht beantworten. Jeder Internetnutzer hat seinen eigenen Favoriten bei den Browsern. Man sollte sie sich alle mal ansehen und dann seine Wahl treffen. Die Qual der Wahl liegt hierbei leider voll bei ihnen. Ich kann nur versuchen mit einigen Hinweisen zu den einzelnen Browsern ihnen die Wahl etwas zu erleichtern.

Der Internet Explorer, obwohl mit vielen Sicherheitslücken behaftet, ist wohl der zur Zeit der am meisten benutzte Client zum surfen im World Wide Web. Hieraus resultiert auch, dass der Hauptteil der Webseiten auf ihn und seine Anzeigemöglichkeiten ausgelegt sind. Hierdurch kann es bei den anderen Browsern dazu kommen, dass Seiten nicht korrekt angezeigt werden. Dafür sind die meisten vom Sicherheitsaspekt wesentlich empfehlenswerter.

Was die Geschwindigkeit angeht, gebe ich dem Internet Explorer und Opera den Vorzug vor dem Netscape Navigator und Mozilla. Dies kann sich aber bereits mit der nächsten Version bereits wieder ändern.

Wer sich an der Werbung beim Opera nicht stört und dass dadurch auch die Anzeigefläche für die Webseiten eingeschränkt wird, erhält hier einen von der Leistung her fast identischen Browser gegenüber dem Internet Explorer und das mit einem wesentlich höherem Maß an Sicherheit.

Die Möglichkeiten, die man mit den einzelnen Browsern hat sind heute nahezu identisch. Ich spreche hier von Funktionen wie Seite vor oder zurück, Favoriten bzw. Lesezeichen, Seite aktualisieren, Seiten drucken und speichern usw.

Selbst beim Aussehen der Schaltflächen haben sie sich ziemlich einander angeglichen und so fällt auch ein Umsteigen von einem auf den anderen Browser absolut nicht schwer.

Ich selbst oute mich, dass ich meist (aus Gewohnheit und Faulheit) den Internet Explorer verwende. Allerdings surfe und arbeite ich trotzdem oft, mit seinen drei "Rivalen", die ich ebenfalls installiert habe.

nach oben

Grundkenntnisse zu den Browsern

Hier einmal die wichtigsten Schaltflächen (IE = Internet Explorer; NN = Netscape Navigator):

IE
NN
Opera
Mozilla
Bedeutung
zurück IE
zurück NN
zurück Opera
zurück Mozilla
Zurück
Gehe zurück auf die vorher besuchte Seite. Mit dem kleinen Pfeil (rechts) kann man auch mehrere Seiten gleichzeitig überspringen.
vor IE
vor NN
vor Opera
vor Mozilla

Vorwärts
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn man bereits vorher zurück gesprungen war und jetzt wieder vorwärts springen will. Auch hier können mit dem kleinen Pfeil (rechts) gleich mehrere Seiten auf einmal übersprungen werden.

stop IE
stop NN
 
stop Mozilla
Abbruch
Seitenaufbau wird abgebrochen
erneuern IE
erneuern NN
erneuern Opera
erneuern Mozilla
Seite Erneuern / Seite neu laden
Aktuelle Seite wird neu geladen
home IE
home NN
home Opera
home Mozilla
Home
Zurück zu der in den Einstellungen des Browsers eingetragenen Startseite.
suchen IE
suchen NN
suchen Opera
suchen Mozilla
Suchen
Öffnet den in den Einstellungen eingetragenen Suchdienst. Opera bietet hier eine größere Auswahl.
favoriten IE
fav NN
fav Opera
fav Mozilla
Favoriten oder Lesezeichen
Hier kann man die URL der Seiten, die man öfters besucht, speichern und kann sie so immer wieder ohne lästiges Neutippen der URL aufrufen.
History IE
 
 
 
Verlauf
Öffnet das Archiv. Hier werden die Seiten, welche man in den letzten Tagen (beim IE bis zu 20 Tagen, je nach Einstellung) besucht hat gespeichert. Seiten können aus diesem Archiv durch anklicken erneut aufgerufen werden.
email IE
email NN
 
email Mozilla
Email
Öffnet den in den Einstellungen eingetragenen oder integrierten Email-Client
drucken IE
drucken NN
drucken Opera
drucken Mozilla
Drucken
D ie ausgewählte Seite ausdrucken.
kopieren IE
     
Kopieren
Markierte Stellen werden in die Zwischenablage kopiert.
vollbild IE
      Vollbildmodus
   
speichern Opera
 
Neues Fenster öffnen
Öffnet ein zusätzliches Browser-Fenster
   
speichern Opera
 
Speichern
Speichert aktuelle Seite auf dem Rechner ab.
   
text suchen Opera
 
Textstelle suchen
Sucht auf der aktuellen Seite nach einer bestimmten Textstelle.
seitenansicht IE
 
seitenansicht Opera
 
Seitenansicht ändern
Verkleinerung / Vergrößerung des Seiteninhaltes
 
navigator NN
 
navigator Mozilla
Navigator
Schaltet um bzw. zurück zum Browser
Bei den Schaltflächen wurden die Versionen Internet Explorer 6.0, Netscape Navigator 6.0, Opera 6.0 und Mozilla 1.2.1 als Vorlage verwendet. Bei älteren oder zukünftigen Versionen kann die Darstellung von den hier angegebenen abweichen.

Befehle für die keine Symbole in der Symbolleiste existieren, können sie meist über die Befehlsleiste
befehlsleiste
oder alternativ mit Tastatur-Shortcuts ausführen. Nach der Grundinstallation, müssen auch nicht alle hier vorgestellten Symbole installiert sein. Diese kann man aber hinzufügen, indem man z.B. beim IE mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Symbolleiste klickt und aus dem Kontextmenü „Anpassen“ wählt.

Jeder Browser verfügt natürlich noch über weitere Symbole, die ich aber hier nicht unbedingt erwähnen wollte. Die hier angegeben Symbole können sowohl oben wie unten im Browserfenster zu finden sein.

In der Adresszeile
adresszeile
geben sie die Internetadresse ein, die sie besuchen möchten. Bei Benutzung von Hyperlinks oder den gespeicherten Adressen in den Favoriten / Lesezeichen geschieht dies automatisch.
Die Adresszeile kann bei den meisten Browsern auch als Eingabefeld für Suchanfragen benutzt werden.

Die internen Einstellmöglichkeiten für den Browser finden sie in der Befehlsleiste unter:

Internet Explorer
Extras - Internetoptionen

Netscape Navigator
Bearbeiten - Einstellungen

Opera
Datei – Einstellungen oder Datei - Schnelleinstellungen

Mozilla
Bearbeiten - Einstellungen

nach oben


Noch Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um PC und Internet?
Dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei.
Das Team der PC-Hilfe Community hilft euch gerne weiter.


Bist du als Quereinsteiger auf diese Seite gelangt und die Navigation fehlt dadurch. Kein Problem. Klick einfach hier.


Kein Navigationsmenü, weil dein Browser Probleme mit Frames hat. Dann benutze bitte das
alternative Navigationsmenü

© 2004 by aquarius & PC-Hilfe Community & webdesign4everybody