Was benötige ich für das Internet?

Zuerst braucht man natürlich einen handelsüblichen Computer. Zusätzlich wird noch benötigt:

Modem oder ISDN-Karte
Diese Geräte stellen die Verbindung zwischen dem Computer und dem Telefonanschluß her. Durch sie wird der Datenaustausch zwischen PC und Internet überhaupt erst ermöglicht.
Modem (analoges)
Dieses wird benötigt, wenn sie noch über einen analogen Telefonanschluss verfügen. Die Geschwindigkeit ist langsam. Sie haben nur die Wahl zwischen telefonieren und surfen. Beides gleichzeitig funktioniert nicht.
ISDN-Karte
Diese benötigen sie, wenn sie über einen ISDN-Anschluss ans Telefonnetz verfügen. Die Geschwindigkeit ist etwas schneller als mit dem analogen Modem. Hier können sie auch gleichzeitig surfen, telefonieren und faxen.
DSL-Modem oder ADSL-Modem
(ADSL (engl.) = asynchron digital subscriber line)
ADSL, DSL, T-DSL usw. sind identisch und deswegen spricht man meist auch nur von DSL. DSL ist um ein vielfaches schneller, als ein analoges Modem oder ein Internetzugang über ISDN. So erreichte die erste DSL-Ausgabe der Telekom bereits die 12-fache Geschwindigkeit von ISDN. Inzwischen gibt es sogar noch schnellere DSL-Varianten auf dem Markt. Der große Vorteil von DSL ist, dass es Teile der Telefonleitung nutzt, die beim Telefonieren nicht benötigt werden und man so selbst bei einem analogen Anschluss gleichzeitig surfen und telefonieren kann. Obwohl DSL nun schon einige Jährchen auf dem Markt ist, ist es leider noch nicht überall verfügbar.

Browser
Der Browser ist eine Softwarelösung, die es einem ermöglicht im Internet zu surfen indem er die Formatierungsanweisungen der einzelnen Webseiten einliest und diese dann auf dem Bildschirm anzeigt. Der heute am meisten benutzte ist der Internet Explorer von Microsoft, welcher in den ganzen Windows-Betriebssystemen bereits integriert ist.
Alternativ dazu kann man natürlich auch andere Browser, wie z.B. den Netscape Navigator oder Opera installieren bzw. nutzen.

Internet Service Provider
Der Internet Service Provider (ISP) ermöglicht es seinen Kunden, sich über seine Einwahlknoten mit dem Internet zu verbinden. Ebenso stellen heute die meisten von ihnen auch noch kostenlose Email-Postfächer und Webspace für die Homepage zur Verfügung. Früher sprach man auch gerne vom Internet-Zugangs-Provider. Diese stellten jedoch nur den reinen Internetzugang zur Verfügung.

Zugangssoftware
Viele ISP schicken einem gerne auf Anfrage, ihre Zugangssoftware ins Haus, die man dann ganz einfach installieren kann. Für Neulinge die eigentlich einfachste Möglichkeit. Wer sich schon etwas mehr mit der Materie auskennt, findet bei den meisten Providern auch Hinweise dazu, wie man den Internetzugang auch manuell konfigurieren kann.

Anmerkung:
Es gibt natürlich inzwischen auch die Möglichkeit mit einem speziellen Keyboard (Tastatur) auch über den Fernseher im Wohnzimmer zu surfen. Hierbei sollte man aber immer bedenken, dass man bestimmt über kurz oder lang auch mal Texte, Bilder oder sonstige Dateien aus dem Internet speichern möchte, was zumindest im Moment bei dieser Methode noch fast unmöglich ist. Aus diesem Grund werde ich auch nicht näher darauf eingehen.


Noch Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um PC und Internet?
Dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei.
Das Team der PC-Hilfe Community hilft euch gerne weiter.


Bist du als Quereinsteiger auf diese Seite gelangt und die Navigation fehlt dadurch. Kein Problem. Klick einfach hier.


Kein Navigationsmenü, weil dein Browser Probleme mit Frames hat. Dann benutze bitte das
alternative Navigationsmenü.

© 2004 by aquarius & PC-Hilfe Community & webdesign4everybody